
Mario Beger (MdL)


Mario Beger (MdL)
Über Mich
Name: | Mario Beger |
Kreisverband: | Meißen |
Geburtsdatum: | 11.06.1966 |
Familienstand: | Lebensgemeinschaft |
Berufsabschluss: | Fliesen-Platten-Mosaiklegermeister |
Studium: | Betriebswirt, Bachelor of Arts (B.A.) |
Vorherige Parteimitgliedschaften: | keine |
Parteimitglied seit: | 8. März 2013 |
Über zwei Drittel der politischen Entscheidungen werden mittlerweile in Brüssel getroffen. In meiner Zeit als Europapolitischer Sprecher der Landtagsfraktion (2017 – 2019) konnte ich mich in EU-Themen gut einarbeiten, wie auch in europäische Angelegenheiten insgesamt. Wichtige Einblicke ins politische Geschehen osteuropäischer Länder gewann ich zudem während meiner jährlichen Arbeitsreisen dorthin.
Kein Wohlstand ohne starken Mittelstand: Der Mittelstand und das zu ihm gehörende Handwerk braucht steuerliche Entlastung und Befreiung von bürokratischen Fesseln. Vor allem Mittelstand und Handwerk benötigen dafür eine starke AfD-Stimme im Landtag. Als Handwerksmeister und Unternehmer verfüge ich über den entsprechenden fachlichen Hintergrund.


Aktueller Beruf/Tätigkeit:
- Mitglied des Sächsischen Landtags
- Handwerkspolitischer Sprecher
- Weinbaupolitischer Sprecher
- Mitglied im Europaausschuss
- Mitglied im Bewertungsausschuss
- Leiter im Arbeitskreis I (Wirtschaft, Arbeit, Verkehr, Finanzen und Europa)
Bisherige Ämter/Mandate:
- Seit 2013: Gründungsmitglied des KV Meißen und ständiges Vorstandsmitglied, Schatzmeister (seit 2018)
- Seit 2014: Kreisrat und stellv. Fraktionsvorsitzender
- Seit 2014: Landesfachausschuss 9 (Demokratie und Grundwerte, Europa)
- Seit 2017: Stadtrat für Großenhain
- Direktkandidat zur Landtagswahl 2019 im Wahlkreis 38


Politische Schwerpunkte
- Stärkung des Mittelstandes und des Handwerks (Reduzierung der EU-Bürokratie, Erneuerung des Bildungssystems zur Sicherstellung von Lehrlingen im Mittelstand)
- Einführung der Meisterpflicht
- Vereinfachung der Fördermittelstrukturen
- Stärkung des ländlichen Raumes (Förderung des flächendeckenden Breitbandausbaus)
- Beendigung der Russland-Sanktionen